Englisch lernen für Muttersprache Deutsch

Die englischen Lerntexte sind zur Orientierung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) gekennzeichnet.

Entscheidend ist jedoch der Inhalt: Wähle Themen, die dich interessieren, und steigere so ganz natürlich deine Sprachkenntnisse.

Sortierung: Nach Rubriken | Nach GER-Level

A1 – Einfache Texte für den Einstieg Einfache Texte für den Einstieg

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse: kurze Dialoge, alltägliche Redewendungen und einfache Sätze. Ideal zum schnellen Einstieg in die Sprache mit direkter Übersetzung und sofortigem Verständnis.

A2 – Alltagsnahe Texte mit leichtem Ausbau Alltagsnahe Texte mit leichtem Ausbau

Hier findest du Texte und Gespräche aus typischen Alltagssituationen: Einkaufen, Reisen, Familie, Arbeit. Mit leicht erweitertem Wortschatz und mehr Satzstrukturen, um sicherer zu kommunizieren.

B1 – Anspruchsvollere Themen mit komplexeren Strukturen Anspruchsvollere Themen mit komplexeren Strukturen

Übungen und Dialoge zu gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Themen. Du lernst längere Sätze, komplexere Grammatik und kannst dich auch zu vertrauten Themen differenzierter ausdrücken.

B2 – Komplexe Texte mit fortgeschrittenem Wortschatz Komplexe Texte mit fortgeschrittenem Wortschatz

Längere Interviews, Diskussionen und anspruchsvolle Lesetexte. Der Wortschatz wird deutlich erweitert, Stilunterschiede werden sichtbar und du übst, deine Meinung zu abstrakteren Themen flüssig darzustellen.

C1 – Anspruchsvolle Inhalte auf hohem Niveau Anspruchsvolle Inhalte auf hohem Niveau

Texte und Gespräche mit komplexem Aufbau, fachsprachlichen Elementen und sprachlichen Nuancen. Ziel ist, dich auf Studium, Beruf und anspruchsvolle Diskussionen vorzubereiten und nahezu muttersprachlich zu wirken.

C2 – Texte auf nahezu muttersprachlichem Niveau Texte auf nahezu muttersprachlichem Niveau

Authentische Originaltexte, Reden und literarische Auszüge. Du verfeinerst dein Sprachgefühl, lernst idiomatische Wendungen und kannst dich in allen Situationen sicher, differenziert und stilistisch präzise ausdrücken.


Hilf mit, dieses Angebot zu erweitern

Dieses kostenlose Lernangebot ist Teil des gemeinnützigen Projekts Sprache schafft Zukunft. Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu Sprache zu erleichtern.

Wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest, besuche klemensreif.com oder sprache-schafft-zukunft.de.

Du kannst das Projekt direkt unterstützen: Jetzt spenden