Language in Life - C2 - Why the Enlightenment Isn’t Enough - Reflections on a Soulful Present

C2 Sprache im Leben - C2 - Warum Aufklärung nicht genug ist - Betrachtungen über eine beseelte Gegenwart

Language in Life - C2 - Why the Enlightenment Isn’t Enough - Reflections on a Soulful Present

Auf dieser Seite hier kannst du direkt Englisch lernen – mit Audio und Übersetzungen.

Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du darüber hinaus viele weitere Videos und viele Module für gezieltes Sprachtraining.


Starte das Audio und lies den Text mit

Die deutsche Übersetzung hilft dir, den englischen Text zu verstehen.

Why the Enlightenment Isn't Enough – Reflections on a Soulful Present
Warum die Erleuchtung nicht genügt – Betrachtungen einer gefühlvollen Gegenwart
Immanuel Kant's famous definition of Enlightenment – “man's emergence from his self-imposed immaturity” – is often recited like a sacred mantra. Yet it deserves a closer, critical look.
Immanuel Kants berühmte Definition der Aufklärung – „das Heraustreten des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ – wird oft wie ein heiliges Mantra rezitiert. Dennoch verdient sie eine genauere, kritische Betrachtung.
Kant argued that humans achieve maturity through the use of their own reason. This was a revolutionary idea in an era dominated by religious and absolutist authority.
Kant argumentierte, dass der Mensch durch den Gebrauch seiner eigenen Vernunft zur Reife gelangt. Dies war eine revolutionäre Idee in einer Ära, die von religiöser und absolutistischer Autorität dominiert wurde.
But today, we understand: reason alone isn't enough. Emotions, social conditioning, and collective narratives shape us just as profoundly.
Doch heute verstehen wir: Vernunft allein reicht nicht. Emotionen, soziale Konditionierung und kollektive Narrative prägen uns ebenso tiefgreifend.
Kant places the blame for remaining “immature” squarely on individuals themselves. This overlooks the structural realities of dependency, exclusion, or lack of access to education.
Kant gibt den Menschen selbst die Schuld für ihre verbleibende „Unmündigkeit“. Dabei werden die strukturellen Realitäten der Abhängigkeit, der Ausgrenzung oder des fehlenden Zugangs zu Bildung außer Acht gelassen.
Someone living in precarious circumstances isn't necessarily “lazy” – they might be overwhelmed, exhausted, or simply left behind.
Jemand, der in prekären Verhältnissen lebt, ist nicht zwangsläufig „faul“ – er kann überfordert, erschöpft oder einfach abgehängt sein.
Kant's formulation suggests that maturity is a matter of willpower, as if it's something anyone can attain if they just try hard enough. But in our complex, interconnected world, no one is entirely independent.
Kants Formulierung legt nahe, dass Reife eine Frage der Willenskraft ist, als ob sie etwas wäre, das jeder erreichen kann, wenn er sich nur genug anstrengt. Doch in unserer komplexen, vernetzten Welt ist niemand völlig unabhängig.
True maturity demands critical dialogue, self-reflection, and engagement with others – social dimensions Kant barely acknowledges.
Wahre Reife erfordert einen kritischen Dialog, Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit anderen – soziale Dimensionen, die Kant kaum anerkennt.
Kant's rallying cry – “Dare to use your own reason” – evokes a heroic solo journey. Yet today, we see that humans grow through relationships. Insight often arises in collaboration, not in isolation.
Kants Schlachtruf – „Wage es, dich deiner eigenen Vernunft zu bedienen“ – ruft eine heroische Soloreise hervor. Doch heute sehen wir, dass Menschen durch Beziehungen wachsen. Erkenntnisse entstehen oft in der Zusammenarbeit, nicht in der Isolation.
Kant liberated the mind, but in doing so, he also made it the measure of all things.
Kant befreite den Geist, machte ihn damit aber auch zum Maß aller Dinge.
As a result, anything that couldn't be measured, proven, or logically deduced – emotions, intuition, connection to nature, stillness, the “inner knowing” once embedded in religious or mythological frameworks – was increasingly devalued.
Infolgedessen wurde alles, was nicht gemessen, bewiesen oder logisch abgeleitet werden konnte – Emotionen, Intuition, Verbundenheit mit der Natur, Stille, das „innere Wissen“, das einst in religiöse oder mythologische Rahmen eingebettet war – zunehmend abgewertet.
This marked the beginning of the disenchantment of the world – and perhaps also an alienation: from our bodies, from nature, from one another, from the whole.
Damit begann die Entzauberung der Welt – und vielleicht auch eine Entfremdung:von unserem Körper, von der Natur, voneinander, vom Ganzen.
Humans see themselves as above everything – yet they are part of a greater whole. The notion that we exist as independent individuals is an illusion. We are interwoven – physically, emotionally, spiritually.
Der Mensch sieht sich als etwas Überirdisches – und doch ist er Teil eines größeren Ganzen. Die Vorstellung, wir seien unabhängige Individuen, ist eine Illusion. Wir sind miteinander verwoben – körperlich, emotional und spirituell.
In the past, people might have called this God, or the world soul, or the cosmos. Today, we shy away from such terms, fearing they sound irrational. But the emptiness this creates is real.
Früher nannte man dies vielleicht Gott, die Weltseele oder den Kosmos. Heute scheuen wir uns vor solchen Begriffen, weil wir befürchten, sie klingen irrational. Doch die Leere, die dadurch entsteht, ist real.
The story of the Tower of Babel serves as a warning: humans strive "upward," toward the heavens, through technology, reason, and control. But the higher they build, the shakier their foundation becomes.
Die Geschichte vom Turmbau zu Babel dient als Warnung: Der Mensch strebt durch Technologie, Vernunft und Kontrolle nach oben, in den Himmel. Doch je höher er baut, desto wackeliger wird sein Fundament.
In the Tower of Babel, this leads to the fragmentation of language. We no longer understand one another – not across cultures, nor within our own societies.
Wie beim Turmbau zu Babel führt dies zur Fragmentierung der Sprache. Wir verstehen einander nicht mehr – weder über die Kulturen hinweg noch innerhalb unserer eigenen Gesellschaften.
What humanity lacks today – what we desperately lack – is humility before life, reverence for the unseen, connection rather than separation, inner guidance rather than mere external control.
Was der Menschheit heute fehlt – was uns dringend fehlt – ist Demut vor dem Leben, Ehrfurcht vor dem Unsichtbaren, Verbindung statt Trennung, innere Führung statt bloßer äußerer Kontrolle.
Perhaps the task of our time is no longer the liberation of reason but a reconciliation with what lies beyond it.
Vielleicht besteht die Aufgabe unserer Zeit nicht mehr in der Befreiung der Vernunft, sondern in der Versöhnung mit dem, was jenseits der Vernunft liegt.
We need a renaissance, a new kind of Enlightenment – an Enlightenment with soul.
Wir brauchen eine Renaissance, eine neue Art der Aufklärung – eine Aufklärung mit Seele.

Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du diesen Text zusätzlich mit wörtlichen Übersetzungen, Synchronisation zum Video und vielen Trainingsmöglichkeiten

Vorschau auf Linguola

Hilf mit, dieses Angebot zu erweitern

Dieses kostenlose Lernangebot ist Teil des gemeinnützigen Projekts Sprache schafft Zukunft. Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu Sprache zu erleichtern.

Am einfachsten kannst du das Projekt unterstützen, wenn du dich zum Sprachen lernen registrierst. Damit erhältst du Zugang zu allen verfügbaren Sprachkombinationen und hilfst gleichzeitig, das Projekt weiter auszubauen.

Du entscheidest selbst, mit welchem monatlichen Betrag du unterstützt – 10 €, 20 € oder einen höheren Betrag nach Wahl. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ja, ich möchte selbst meine Sprachkenntnisse verbessern..

Du möchtest nicht selbst lernen, aber trotzdem helfen? Hier kannst du einfach so spenden.