Language in Life - C1 - Britain's Celtic Languages Explained 02
Sprache im Leben - C1 - Britanniens keltische Sprachen erklärt 02
Auf dieser Seite hier kannst du direkt Englisch lernen – mit Audio und Übersetzungen.
Auf der Reif-Sprachlernplattform
findest du darüber hinaus viele weitere Videos und viele Module für gezieltes Sprachtraining.
Starte das Audio und lies den Text mit
Die deutsche Übersetzung hilft dir, den englischen Text zu verstehen.
Now, all of these are distinct languages. I therefore want to be careful not to generalise too much about them.
Da es sich hierbei um eigenständige Sprachen handelt, möchte ich darauf achten, nicht zu sehr zu verallgemeinern.
But there are systems and characteristics that they have in common. For example, in any of them, answering a yes and no question is not as simple as you might expect.
Es gibt jedoch Systeme und Merkmale, die sie gemeinsam haben. Beispielsweise ist die Beantwortung einer Ja- und Nein-Frage bei keinem von ihnen so einfach, wie man vielleicht erwarten würde.
We don't have a yes or no. - There's not one word for yes or no. You reply by repeating the verb that the question is asked in. - So that's the same in Manx.
Bei uns gibt es kein Ja oder Nein. – Es gibt kein einzelnes Wort für Ja oder Nein. Sie antworten, indem Sie das Verb wiederholen, mit dem die Frage gestellt wurde. – Also auf Manx ist das dasselbe.
So if you're asked a question, 'Are you doing something?' you're basically using that part of the verb to be to say yes.
Wenn Ihnen also die Frage „Machen Sie gerade etwas?“ gestellt wird, verwenden Sie grundsätzlich diesen Teil des Verbs „to be“, um „ja“ zu sagen.
So in English, this would be like me asking you, 'Are you going to subscribe to my channel?' and you saying, I am, rather than just, yes. - Please do it.
Auf Englisch wäre das so, als würde ich Sie fragen: „Wollen Sie meinen Kanal abonnieren?“ und Sie würden sagen: „Ja“, anstatt nur: „Ja. Bitte tun Sie es.“
As far as you can tell, Breton is the only one with words that we can easily compare with yes and no.
Soweit man es sagen kann, ist Bretonisch die einzige Sprache mit Wörtern die wir problemlos mit „ja“ und „nein“ vergleichen können.
Now, once you've got your head around that concept, there's another fundamental that you'll need to rethink.
Wenn Sie dieses Konzept verstanden haben, gibt es eine weitere grundlegende Sache, über die Sie nachdenken müssen.
Cornish counting is base 20. - What? - We go to 20 because fingers and toes, counting fish coming in off the boats. And then we start again. So one on 20, two on 20.
Das Zählne in Kornisch ist auf der Basis 20. - Was? - Wir gehen bis 20, weil Finger und Zehen die Fische zählen, die von den Booten heimkommen. Und dann fangen wir wieder von vorne an. Also eins auf 20, zwei auf 20.
So you know, like when you learn French, and you're like, 'What do you mean I have to go 17 and 60?' Cornish were doing that right from the start.
Wissen Sie, das ist wie wenn Sie Französisch lernen und denken: „Wieso muss ich 17 und 60 zählen?“ Cornish hat das von Anfang an gemacht.
And the Welsh, for them, 40 is two 20, 50 is ten on two 20, 60 is three 20, et cetera.
Und für die Waliser ist 40 zwei 20, 50 ist zehn auf zwei 20, 60 ist drei 20 und so weiter.
There are remnants in Irish, and it still exists in Gaelic, too. - Gaelic, it's còigead. That's 50.
Es gibt Überreste im Irischen und auch im Gälischen existiert es noch. - Auf Gälisch heißt es còigead. Das sind 50.
That's a vigesimal system. But in the schools now, in the Gaelic medium schools, they use decimal. - That's cool, right?
Das ist ein Vigezimalsystem. Aber in den heutigen Schulen, in den Schulen mit gälischem Unterricht, wird das Dezimalsystem verwendet. – Das ist cool, oder?
Now, another characteristic of Celtic languages that frankly knocked my socks off because it doesn't happen in English, is that the sound at the start of a word can change depending on its grammatical context.
Eine weitere Eigenschaft der keltischen Sprachen, die mich ehrlich gesagt umgehauen hat, weil sie im Englischen nicht vorkommt, ist, dass sich der Klang am Anfang eines Wortes je nach grammatischem Kontext ändern kann.
Okay, this is a little tough to explain, but it is totally worth it. Just bear with me.
Okay, das ist ein bisschen schwer zu erklären, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Habt einfach Geduld mit mir.
So for example, the Welsh word for Wales is 'Cymru', but it isn't always.
So lautet das walisische Wort für Wales beispielsweise „Cymru“, aber das ist nicht immer der Fall.
Any time you drive into Wales and you see the sign 'Welcome to Wales', have a look at the Welsh sign, which says 'Croeso i Gymru'.
Wenn Sie nach Wales fahren und das Schild „Willkommen in Wales“ sehen, werfen Sie einen Blick auf das walisische Schild mit der Aufschrift „Croeso i Gymru“.
So Gymru with a G, should be Cymru with a C. But it's gone through a soft mutation because the I, Croeso i, is a soft mutation trigger.
Also müsste Gymru mit G Cymru mit C sein. Es hat jedoch eine sanfte Mutation durchgemacht, da das I, Croeso i, ein Auslöser für eine sanfte Mutation ist.
So this is something that all learners very much enjoy about Welsh. - I bet.
Das ist also etwas, was allen Lernenden am Walisischen sehr gefällt. – Das wette ich.
And in the Goidelic languages, there are also triggers for changing how a word starts. One of them is something called the vocative case.
Und auch in den goidelischen Sprachen gibt es Auslöser, die den Wortanfang verändern. Einer davon ist der sogenannte Vokativ.
Now, cases can be a bit complicated, but the result of this one is that a person's name can differ depending on whether you're speaking to them or about them.
Nun, die Fälle können etwas komplizierter sein, aber das Ergebnis dieses Falls ist, dass der Name einer Person unterschiedlich sein kann, je nachdem, ob Sie mit ihr oder über sie sprechen.
Check this out. For example, Seumas becomes a Sheumais.
Schauen Sie sich das an. Aus Seumas wird beispielsweise Sheumais.
That's where some Scottish names in English have come from, like Hamish and Varry. They've come from the vocative form of Seumas and Màiri, respectively.
Daher stammen einige schottische Namen im Englischen, wie zum Beispiel Hamish und Varry. Sie leiten sich von den Vokativformen Seumas bzw. Màiri ab.
So wait, Seamus and Hamish are the same names, just in different cases? - Yes, yea. - You've blown my mind.
Also warte mal, Seamus und Hamish sind die gleichen Namen, nur in unterschiedlichen Fällen? – Ja, ja. – Du hast mich umgehauen.
Not to be outdone, Manx Gaelic also messes around with people's names. My name's Breesha, and if you were talking to me in Manx, you would call me Vreesha.
Um nicht übertroffen zu werden, wird auch im Manx-Gälischen mit den Namen der Leute herumgespielt. Mein Name ist Breesha, und wenn Sie auf Manx mit mir sprechen würden, würden Sie mich Vreesha nennen.
Yeah, so the Isle of Man gets called both Mannin and Vannin in the Manx language, and that's because of that initial sound change thing I've just been talking about.
Ja, also, die Isle of Man wird in der Manx-Sprache sowohl Mannin als auch Vannin genannt, und das liegt an der Sache mit der Lautveränderung am Anfang, von der ich gerade gesprochen habe.
Actually, let's get on to place names because it's in them that these languages are there for all to see.
Kommen wir nun zu den Ortsnamen, denn an ihnen sind diese Sprachen für alle erkennbar.
For example, all those words you associate with the Scottish landscape, Loch, Gleann, Bheinn, they're all from Scottish Gaelic, and the same goes elsewhere.
Beispielsweise stammen alle Wörter, die Sie mit der schottischen Landschaft assoziieren – Loch, Gleann, Bheinn – aus dem Schottischen Gälischen, und das Gleiche gilt auch anderswo.
The most vivid, real, living example of the language for anyone in Ireland today is place names. So right down to the smallest little place to capital city to everywhere in the country.
Das anschaulichste, realste und lebendigste Beispiel der Sprache für jeden im heutigen Irland sind Ortsnamen. Vom allerkleinsten Ort bis zur Hauptstadt und überall im Land.
I mean, Dublin originally comes from dubh linn, which is black pool.
Ich meine, Dublin kommt ursprünglich von Dubh Linn, was „Schwarzer Teich“ bedeutet.
People will, you know, when they think of the Welsh language, they'll think of Welsh place names. - I can feel where you're going with this.
Wenn die Leute an die walisische Sprache denken, denken sie an walisische Ortsnamen. – Ich kann nachvollziehen, worauf Sie hinauswollen.
No, I'm not going for Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllant… no, no. Wow. - How was that? Was that near? - That was pretty good. - Thank you very much.
Nein, ich ziel jetzt nicht ab auf Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ((Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weißer Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (ger) eines schnellen Wirbels (chwyrn drobwll) und der Thysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (gogo goch)), nein, nein. Wow. – Wie war das? War das nahe dran? – Das war ziemlich gut. – Vielen Dank.
No, I was going to ask something simpler than that. I was going to ask, like the terms that, that pop up in Welsh place name. What, what do these all mean?
Nein, ich wollte etwas einfacheres fragen. Ich wollte nach den Begriffen fragen, die in walisischen Ortsnamen auftauchen. Was, was bedeuten diese alle?
Welsh place names are very descriptive. So any place that starts with Aber, you'll know it's by the coast because Aber means an estuary, you know, where the river meets the sea.
Walisische Ortsnamen sind sehr beschreibend. Wenn ein Ort mit „Aber“ anfängt, wissen Sie, dass er an der Küste liegt, denn „Aber“ bedeutet Mündung, also die Stelle, an der der Fluss auf das Meer trifft.
And then Llan is a very common name. So Llan was the land that a church stands on. So anywhere with Llan probably has a church or had a church.
Und dann ist Llan ein sehr gebräuchlicher Name. Llan war also das Land, auf dem eine Kirche steht. Also jeder Ort in der Nähe mit "Llan" hat oder hatte wahrscheinlich eine Kirche.
My favourite place name is Penzance, because people have heard of Penzance. And it means holy headlands, but it could also mean holy head.
Mein Lieblingsortsname ist Penzance, weil die Leute von Penzance gehört haben. Und er bedeutet heilige Landzungen, könnte aber auch heiliger Kopf bedeuten.
Now, the patron saint of Penzance is St John the Baptist, who, of course, was beheaded.
Der Schutzpatron von Penzance ist Johannes der Täufer, der natürlich enthauptet wurde.
Brownwilly is the highest point in Cornwall and Bodmin Moor, but it's Bron Wennilie and its Hill of Swallows. So it is coming from the Cornish name.
Brownwilly ist der höchste Punkt in Cornwall und Bodmin Moor, aber es ist Bron Wennilie und sein Hügel der Schwalben. Es kommt also vom kornischen Namen.
Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du diesen Text zusätzlich mit wörtlichen Übersetzungen, Synchronisation
zum Video und vielen Trainingsmöglichkeiten
Hilf mit, dieses Angebot zu erweitern
Dieses kostenlose Lernangebot ist Teil des gemeinnützigen Projekts Sprache schafft Zukunft.
Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu Sprache zu erleichtern.
Am einfachsten kannst du das Projekt unterstützen, wenn du dich zum Sprachen lernen registrierst.
Damit erhältst du Zugang zu allen verfügbaren Sprachkombinationen und hilfst gleichzeitig, das
Projekt
weiter auszubauen.