Exam ready - B1 - How to write a diary entry 2 - Sample sentences
Fit für die Prüfung - B1 - Wie man einen Tagebucheintrag schreibt 2 - Beispielsätze
Auf dieser Seite hier kannst du direkt Englisch lernen – mit Audio und Übersetzungen.
Auf der Reif-Sprachlernplattform
findest du darüber hinaus viele weitere Videos und viele Module für gezieltes Sprachtraining.
Starte das Audio und lies den Text mit
Die deutsche Übersetzung hilft dir, den englischen Text zu verstehen.
How to write a good diary entry - Sample sentences
Wie man einen guten Tagebucheintrag schreibt - Beispielsätze
Sometimes it's hard to know how to start writing – so here are simple example sentences to help you begin.
Manchmal ist es schwer zu wissen, wie man mit dem Schreiben beginnen soll – hier sind also einfache Beispielsätze, die Ihnen beim Start helfen.
Start with the date: Friday, March 21. Today was one of those days I'll probably remember for a long time.
1. Beginne mit dem Datum: Freitag, 21. März. Heute war einer dieser Tage, an die ich mich wahrscheinlich noch lange erinnern werde.
I didn't expect much this morning, but everything turned out differently.
Ich habe heute Morgen nicht viel erwartet, aber alles kam anders.
2. Write in the first person: I couldn't stop thinking about what happened at school.
Ich konnte nicht aufhören, darüber nachzudenken, was in der Schule passiert ist.
I feel like nobody really understands me today. I just needed some time alone, so I went for a walk after dinner.
Ich habe das Gefühl, dass mich heute niemand wirklich versteht. Ich brauchte einfach etwas Zeit für mich allein, also ging ich nach dem Abendessen spazieren.
3. Describe what happened: We had a surprise test in maths, and I wasn't prepared at all.
3. Beschreibe, was passiert ist: Wir hatten einen Überraschungstest in Mathe, und ich war überhaupt nicht vorbereitet.
After lunch, we played football and someone broke a window. On the way home, it suddenly started raining, and I had to run the last part.
Nach dem Mittagessen spielten wir Fußball und jemand hat ein Fenster zerbrochen. Auf dem Heimweg fing es plötzlich an zu regnen, und ich musste das letzte Stück rennen.
4. Share your feelings: I was so nervous before the presentation, but it went better than I expected.
4. Teile deine Gefühle: Ich war vor der Präsentation so nervös, aber sie lief besser, als ich erwartet hatte.
I felt really angry when no one listened to my idea. It made me happy to see how much effort my friend put into cheering me up.
Ich fühlte mich wirklich wütend, als niemand meiner Idee zuhörte. Es machte mich glücklich zu sehen, wie viel Mühe mein Freund darauf verwendete, mich aufzumuntern.
5. Use natural, simple language: I don't know why, but today just felt weird.
5. Verwende natürliche, einfache Sprache: Ich weiß nicht warum, aber heute fühlte sich einfach seltsam an.
We sat around and talked about random stuff – nothing special, but kind of nice. Nothing exciting happened, but that's okay too.
Wir saßen zusammen und redeten über zufällige Dinge – nichts Besonderes, aber irgendwie nett. Nichts Aufregendes passierte, aber das ist auch in Ordnung.
6. Add details or dialogue: Lena looked at me and said, “You're not seriously doing that, are you?”
Lena schaute mich mit einem ungläubigen Ausdruck an und sagte: „Du machst das doch nicht wirklich, oder?“
The bus was super late again, and there were at least 20 people waiting. He kept telling the same joke over and over: “Why don't skeletons fight each other?”
Der Bus war wieder super spät, und es warteten mindestens 20 Leute. Er erzählte immer wieder denselben Witz: „Warum kämpfen Skelette nicht gegeneinander?“
7. Reflect or look ahead: I hope tomorrow will be a bit calmer.
7. Reflektieren oder nach vorne schauen: Ich hoffe, dass morgen etwas ruhiger wird.
Maybe I should try to say what I really think next time. I'm not sure how things will go on Monday, but I'll try to stay positive.
Vielleicht sollte ich das nächste Mal versuchen, wirklich zu sagen, was ich denke. Ich bin mir nicht sicher, wie die Dinge am Montag laufen werden, aber ich werde versuchen, positiv zu bleiben.
Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du diesen Text zusätzlich mit wörtlichen Übersetzungen, Synchronisation
zum Video und vielen Trainingsmöglichkeiten
Hilf mit, dieses Angebot zu erweitern
Dieses kostenlose Lernangebot ist Teil des gemeinnützigen Projekts Sprache schafft Zukunft.
Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu Sprache zu erleichtern.
Am einfachsten kannst du das Projekt unterstützen, wenn du dich zum Sprachen lernen registrierst.
Damit erhältst du Zugang zu allen verfügbaren Sprachkombinationen und hilfst gleichzeitig, das
Projekt
weiter auszubauen.