Sprache erleben - B1 - Das Pfandsystem in Deutschland
Experience Language - B1 - The deposit system in Germany
On this page, you can start learning German directly – with audio and translations.
On the Reif Language Learning Platform,
you’ll also find many more videos and dedicated modules for targeted language training.
Play the audio and read along
The English translation helps you understand the German text.
In Deutschland gibt es für viele Getränkeflaschen und Getränkedosen ein Pfandsystem.
In Germany there is a deposit system for many beverage bottles and cans.
Das bedeutet: Beim Kauf zahlen Sie einen kleinen Aufpreis – das sogenannte Pfand. Dieses Geld bekommen Sie zurück, wenn Sie die leere Verpackung zurückgeben.
This means that you pay a small surcharge when you purchase the product—the so-called deposit. You get this money back when you return the empty packaging.
Ein praktisches Beispiel. Sie kaufen eine Flasche Mineralwasser. Auf dem Preisschild steht: „1,09 € + 0,25 € Pfand“.
A practical example: You buy a bottle of mineral water. The price tag reads: "€1.09 + €0.25 deposit."
Wenn Sie die Flasche leer zurückbringen, erhalten Sie die 25 Cent Pfand zurück.
If you return the bottle empty, you will get the 25 cent deposit back.
In fast allen Supermärkten stehen Pfandautomaten. Dort können Sie die leeren Flaschen oder Dosen zurückgeben.
Almost all supermarkets have deposit machines where you can return empty bottles or cans.
Der Automat erkennt die Verpackung, zieht sie ein und druckt einen Bon aus.
The machine recognizes the packaging, pulls it in and prints a receipt.
Diesen Bon können Sie an der Kasse gegen Bargeld einlösen oder mit Ihrem Einkauf verrechnen lassen.
You can redeem this voucher for cash at the checkout or have it offset against your purchase.
Pfand zahlt man in der Regel für Plastikflaschen, Getränkedosen und Flaschen aus Glas.
Deposits are usually paid for plastic bottles, beverage cans and glass bottles.
Die Höhe des Pfands variiert: 25 Cent für Einwegverpackungen, acht bis 15 Cent für Mehrwegflaschen.
The amount of the deposit varies: 25 cents for disposable packaging, eight to 15 cents for reusable bottles.
Für Weinflaschen, Spirituosenflaschen und Getränkekartons, wie zum Beispiel für Milch oder Saft, muss man kein Pfand zahlen.
There is no deposit required for wine bottles, spirits bottles and beverage cartons such as milk or juice.
Pfandpflichtige Verpackungen erkennt man am Etikett. Dort steht meistens „Pfand 0,25 €“ oder ein Pfandlogo wie „Einweg“ oder „Mehrweg“.
Packaging subject to a deposit can be identified by its label. It usually reads "Deposit 0.25 €" or a deposit logo such as "Disposable" or "Reusable."
Einwegflaschen haben oft ein Symbol mit einem runden Pfeil und der Aufschrift „DE-Pfand“.
Disposable bottles often have a symbol with a round arrow and the inscription “DE-Pfand”.
Mit dem Pfandsystem möchte man verhindern, dass leere Flaschen und Dosen nicht weggeworfen werden, sondern recycelt oder mehrfach verwendet werden.
The deposit system aims to prevent empty bottles and cans from being thrown away, but rather being recycled or used multiple times.
On the Reif Language Learning Platform, you can also access this text with word-for-word translations,
video synchronization, and many interactive training options.
Help Us Expand This Project
This free learning resource is part of the non-profit project
Language Creates Future.
Our mission is to make language accessible to everyone, regardless of their background.
The easiest way to support the project is to
register for language learning.
This gives you access to all available language combinations and helps us grow the project.