Le français au naturel - Les nombres de vingt à soixante

A1 Natürliches Französisch - A1 - Die Zahlen von 20 bis 60

Le français au naturel - Les nombres de vingt à soixante

Auf dieser Seite hier kannst du direkt Französisch lernen – mit Audio und Übersetzungen.

Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du darüber hinaus viele weitere Videos und viele Module für gezieltes Sprachtraining.


Starte das Audio und lies den Text mit

Die deutsche Übersetzung hilft dir, den französischen Text zu verstehen.

Les nombres de vingt à soixante suivent une règle simple.
Die Zahlen von zwanzig bis sechzig folgen einer einfachen Regel.
On commence par apprendre les dizaines régulières: vingt, trente, quarante, cinquante, soixante.
Wir beginnen mit dem Erlernen der regulären Zehner: zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig.
Ce sont les bases pour former tous les autres nombres jusqu'à soixante.
Dies sind die Grundlagen für die Bildung aller anderen Zahlen bis sechzig.
Pour former les nombres entre deux dizaines, on ajoute un, deux, trois… après la dizaine : vingt-deux, vingt-trois, vingt-quatre, trente-cinq, quarante-huit, cinquante-sept.
Um Zahlen zwischen zwei Zehnern zu bilden, fügen wir nach der Zehn eins, zwei, drei … hinzu: zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig, fünfunddreißig, achtundvierzig, siebenundfünfzig
Il y a une petite particularité avec le nombre un: On écrit vingt-et-un, trente-et-un, quarante-et-un, cinquante-et-un (on ajoute « et » seulement avant un)
Bei der Zahl Eins gibt es eine kleine Besonderheit: Wir schreiben vingt-et-un, trente-et-un, quarante-et-un, quarante-et-un (wir hängen „et“ nur vor Eins an)
Pour tous les autres nombres, on utilise simplement un trait d'union : vingt-deux, trente-trois, quarante-quatre, cinquante-cinq.
Für alle anderen Zahlen verwenden wir einfach einen Bindestrich: zweiundzwanzig, dreiunddreißig, vierundvierzig, fünfundfünfzig
Le système reste régulier jusqu'à soixante. À partir de soixante-et-un, il devient un peu différent – cela sera expliqué dans une autre leçon.
Bis sechzig bleibt das System regulär. Ab einundsechzig wird es etwas anders – das wird in einer anderen Lektion erklärt.

Auf der Reif-Sprachlernplattform findest du diesen Text zusätzlich mit wörtlichen Übersetzungen, Synchronisation zum Video und vielen Trainingsmöglichkeiten

Vorschau auf Linguola

Hilf mit, dieses Angebot zu erweitern

Dieses kostenlose Lernangebot ist Teil des gemeinnützigen Projekts Sprache schafft Zukunft. Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu Sprache zu erleichtern.

Am einfachsten kannst du das Projekt unterstützen, wenn du dich zum Sprachen lernen registrierst. Damit erhältst du Zugang zu allen verfügbaren Sprachkombinationen und hilfst gleichzeitig, das Projekt weiter auszubauen.

Du entscheidest selbst, mit welchem monatlichen Betrag du unterstützt – 10 €, 20 € oder einen höheren Betrag nach Wahl. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ja, ich möchte selbst meine Sprachkenntnisse verbessern..

Du möchtest nicht selbst lernen, aber trotzdem helfen? Hier kannst du einfach so spenden.